
Details
Künstler
Stile
Between the Torus and the Sphere IV (2006) ist eine Radierung, die mit ihrem dynamischen Zusammenspiel von kräftigen, geschwungenen schwarzen Bändern auf einem strukturierten weißen Hintergrund fasziniert. Die geschwungenen Bögen der Komposition erzeugen ein Gefühl von fließender Bewegung und erinnern an mathematische und geometrische Inspirationen, wie der Titel andeutet. Dieses Werk lädt den Betrachter ein, den Kontrast zwischen Festem und Leerem sowie die subtilen Variationen innerhalb der schwarzen und weißen Flächen zu erkunden. Als Teil einer Auflage von 45 produziert, ist jeder Druck vom Künstler signiert, was seine Einzigartigkeit innerhalb einer kohärenten Serie unterstreicht.
Between the Torus and the Sphere IV, 2006
Form
Mittel
Größe
100 x 100 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Reichweite
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Between the Torus and the Sphere IV (2006) ist eine Radierung, die mit ihrem dynamischen Zusammenspiel von kräftigen, geschwungenen schwarzen Bändern auf einem strukturierten weißen Hintergrund fasziniert. Die geschwungenen Bögen der Komposition erzeugen ein Gefühl von fließender Bewegung und erinnern an mathematische und geometrische Inspirationen, wie der Titel andeutet. Dieses Werk lädt den Betrachter ein, den Kontrast zwischen Festem und Leerem sowie die subtilen Variationen innerhalb der schwarzen und weißen Flächen zu erkunden. Als Teil einer Auflage von 45 produziert, ist jeder Druck vom Künstler signiert, was seine Einzigartigkeit innerhalb einer kohärenten Serie unterstreicht.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Richard Serra
Between The Torus And The Sphere III, 2006
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 20,000 - 30,000
Richard Serra
Between The Torus And The Sphere IV, 2006
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 20,000 - 30,000
Was ist Minimalismus?
Minimalismus ist ein Stil in Musik und bildender Kunst, der durch reduzierte Designs und Einfachheit gekennzeichnet ist. Er begann in der westlichen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und erlangte insbesondere in der amerikanischen bildenden Kunst an Bedeutung. Minimalismus zieht stark auf Aspekte des Modernismus zurück und wird oft als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus und als Vorläufer der post-minimalistischen Kunstpraktiken gesehen. Zu den prominenten minimalistischen Künstlern gehören Agnes Martin, Donald Judd, Robert Morris, Frank Stella und Dan Flavin.