
Details
Künstler
Stile
The complete set of twelve screenprints in colors, on wove paper, with full margins, - 40 1/8 x 39 1/8 in (101.9 x 99.4 cm) all signed, dated `2009' and numbered 5/100 in pencil, published by Exhibit A Fine Art and Editions and American Images Atelier, New York, all in excellent condition, contained in original gray silk-covered box with artist and title embossed with gold foil. // American Signs von Robert Cottingham ist eine lebendige limitierte Siebdruckserie aus dem Jahr 2009, die aus zwölf verschiedenen Drucken besteht, von denen jeder ikonische amerikanische Beschilderungen hervorhebt. Die Kompositionen zeigen Nahaufnahmen von Neonschildern und Markisen von Theatern, Hotels und anderen Geschäften und präsentieren eine reiche Vielfalt an Typografie und Design, die typisch für die amerikanische Kultur der Mitte des 20. Jahrhunderts ist. Jedes Stück ist sorgfältig detailliert, mit leuchtenden Farben und kräftigen Buchstaben, die eine Nostalgie für urbane Landschaften und den Charme kommerzieller Beschilderungen hervorrufen. Vom Künstler signiert, datiert und nummeriert, wird die Serie in einer luxuriösen grauen Seidenbox mit goldgeprägtem Titel präsentiert, was den Sammlerwert unterstreicht. Cottinghams Werk feiert die Kunstfertigkeit der amerikanischen kommerziellen Kultur und verewigt diese Schilder als Symbole einer vergangenen Ära.
American Signs, 2009
Form
Mittel
Größe
102 x 99 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
The complete set of twelve screenprints in colors, on wove paper, with full margins, - 40 1/8 x 39 1/8 in (101.9 x 99.4 cm) all signed, dated `2009' and numbered 5/100 in pencil, published by Exhibit A Fine Art and Editions and American Images Atelier, New York, all in excellent condition, contained in original gray silk-covered box with artist and title embossed with gold foil. // American Signs von Robert Cottingham ist eine lebendige limitierte Siebdruckserie aus dem Jahr 2009, die aus zwölf verschiedenen Drucken besteht, von denen jeder ikonische amerikanische Beschilderungen hervorhebt. Die Kompositionen zeigen Nahaufnahmen von Neonschildern und Markisen von Theatern, Hotels und anderen Geschäften und präsentieren eine reiche Vielfalt an Typografie und Design, die typisch für die amerikanische Kultur der Mitte des 20. Jahrhunderts ist. Jedes Stück ist sorgfältig detailliert, mit leuchtenden Farben und kräftigen Buchstaben, die eine Nostalgie für urbane Landschaften und den Charme kommerzieller Beschilderungen hervorrufen. Vom Künstler signiert, datiert und nummeriert, wird die Serie in einer luxuriösen grauen Seidenbox mit goldgeprägtem Titel präsentiert, was den Sammlerwert unterstreicht. Cottinghams Werk feiert die Kunstfertigkeit der amerikanischen kommerziellen Kultur und verewigt diese Schilder als Symbole einer vergangenen Ära.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Robert Cottingham
Switzerland Everybody´s Bookshop, 1975
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 1,200
Robert Cottingham
Boulevard Drinks, 2009
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist Photorealismus?
Fotorealismus ist ein Kunstgenre oder eine künstlerische Bewegung, die Zeichnungen, Gemälde und andere grafische Medien umfasst, bei denen der Künstler ein Foto sorgfältig studiert und versucht, es in einem anderen Medium so realistisch wie möglich zu reproduzieren. Obwohl der Begriff allgemein verwendet werden kann, um Kunstwerke zu beschreiben, bezieht er sich auch auf eine spezifische Gruppe von Malern und Gemälden in der US-amerikanischen Kunstbewegung, die Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre entstand.