
Details
Künstler
Stile
Published by Racolin Inc.; Opal Gospel suite; Screen-print on Plexiglass sheet; Hand-etched signature; 1350 per slide (8 pieces left) // Opal Gospel Panel III von Robert Rauschenberg, geschaffen im Jahr 1971, ist ein Siebdruck auf Plexiglas, der visuelle Kunst mit poetischem Text verbindet. Das Kunstwerk zeigt eine leuchtende, opalisierende Form, hauptsächlich in Rot-, Orange- und Blautönen, vor einem grauen, durchscheinenden Hintergrund. Der Text, der die zentrale Form umgibt, lautet: A loon I thought it was, but it was my love’s splashing oar, und fügt eine Schicht lyrisches Geheimnis und romantische Mehrdeutigkeit hinzu. Dieses Werk ist Teil von Rauschenbergs Opal Gospel-Suite, veröffentlicht von Racolin Inc., und trägt die handgeätzte Signatur des Künstlers, was die Erforschung überlagerter Bedeutungen durch kombinierte Medien unterstreicht.
Opal Gospel Panel III, 1971
Form
Mittel
Größe
53.3 x 58.4 X 17.8 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Published by Racolin Inc.; Opal Gospel suite; Screen-print on Plexiglass sheet; Hand-etched signature; 1350 per slide (8 pieces left) // Opal Gospel Panel III von Robert Rauschenberg, geschaffen im Jahr 1971, ist ein Siebdruck auf Plexiglas, der visuelle Kunst mit poetischem Text verbindet. Das Kunstwerk zeigt eine leuchtende, opalisierende Form, hauptsächlich in Rot-, Orange- und Blautönen, vor einem grauen, durchscheinenden Hintergrund. Der Text, der die zentrale Form umgibt, lautet: A loon I thought it was, but it was my love’s splashing oar, und fügt eine Schicht lyrisches Geheimnis und romantische Mehrdeutigkeit hinzu. Dieses Werk ist Teil von Rauschenbergs Opal Gospel-Suite, veröffentlicht von Racolin Inc., und trägt die handgeätzte Signatur des Künstlers, was die Erforschung überlagerter Bedeutungen durch kombinierte Medien unterstreicht.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Robert Rauschenberg
Studies For Chinese Summerhall, Painted Lamp, 1983
Fotografie
C-print
EUR 15,500
Robert Rauschenberg
People Have Enough Trouble Without Being Intimidated By An Artichoke, 1979
Limitierte Druck Auflage
Collage
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Untitled (Doctor's Of The World), 1997
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 6,750
Robert Rauschenberg
One More & We Will Be More Than Halfway There, 1979
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 4,350
Robert Rauschenberg
Local Color (Scenario Series), 2006
Limitierte Druck Auflage
Monotypie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Brake (Stoned Moon Series), 1969
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Bait (Stoned Moon Series), 1970
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Untitled (Native American With Truck), 2000
Limitierte Druck Auflage
Pigmentdruck
EUR 2,850
Robert Rauschenberg
International Very Special Arts Festival, 1989
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Tribute 21 (Environment), 1994
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Richard Hines Gallery, Seattle, 1979
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
USD 3,200
Robert Rauschenberg
Most Visible Parts Of The Sea, 1979
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
USD 5,000
Robert Rauschenberg
People Have Enough Trouble..., 1979
Limitierte Druck Auflage
Offsetdruck
USD 5,000
Was ist Prozesskunst?
Prozesskunst ist eine künstlerische Bewegung und ein kreativer Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Schaffensprozess liegt und nicht auf dem Endprodukt. Der Begriff Prozess bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Phasen der Kunstproduktion, wie das Sammeln, Sortieren, Assoziieren und Organisieren von Materialien und Handlungen. Diese Bewegung betont die künstlerische Reise und den menschlichen Ausdruck, der in die Kunstschaffung involviert ist, anstatt das fertige Werk selbst. Die Prozesskunst wird durch inhärente Motivation, Intention und die Logik der Handlungen angetrieben und sieht den kreativen Prozess als das eigentliche Kunstwerk an.