
Details
Künstler
Stile
Silver Gelatine selenium toned print // The Hanging Pig von Roger Ballen, ein Gelatinesilberabzug aus dem Jahr 2001, zeigt eine beunruhigende, surreale Szene, die den Betrachter mit ihrer strengen Komposition und dem verstörenden Motiv herausfordert. Auf dem Foto hängt ein Schwein an einem Seil vor einer verwitterten Betonwand, isoliert und verletzlich. Die umliegenden Objekte—verdrehter Draht und an die Wand befestigte zerrissene Papiere—tragen zu einem Gefühl der Verlassenheit und Trostlosigkeit bei. Ballens markante Bildsprache verbindet dokumentarische und psychologische Dimensionen, die oft Themen von Gefangenschaft und existenzieller Angst hervorrufen. Der Selen-Ton verstärkt die Kontraste und verleiht dem Bild eine fast zeitlose, andere Weltlichkeit. Auf eine Auflage von 35 limitiert, verkörpert dieses Werk Ballens Erforschung verstörender Bilder, die die Tiefen menschlicher und tierischer Erfahrungen ausloten.
The hanging pig, 2001
Form
Mittel
Größe
38 x 38 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Silver Gelatine selenium toned print // The Hanging Pig von Roger Ballen, ein Gelatinesilberabzug aus dem Jahr 2001, zeigt eine beunruhigende, surreale Szene, die den Betrachter mit ihrer strengen Komposition und dem verstörenden Motiv herausfordert. Auf dem Foto hängt ein Schwein an einem Seil vor einer verwitterten Betonwand, isoliert und verletzlich. Die umliegenden Objekte—verdrehter Draht und an die Wand befestigte zerrissene Papiere—tragen zu einem Gefühl der Verlassenheit und Trostlosigkeit bei. Ballens markante Bildsprache verbindet dokumentarische und psychologische Dimensionen, die oft Themen von Gefangenschaft und existenzieller Angst hervorrufen. Der Selen-Ton verstärkt die Kontraste und verleiht dem Bild eine fast zeitlose, andere Weltlichkeit. Auf eine Auflage von 35 limitiert, verkörpert dieses Werk Ballens Erforschung verstörender Bilder, die die Tiefen menschlicher und tierischer Erfahrungen ausloten.
Was ist Konzeptkunst?
Manchmal auch als Konzeptualismus bezeichnet, ist dies eine Kunstform, bei der die Idee(n) oder das Konzept(e) hinter dem Werk Vorrang vor materiellen Aspekten und traditioneller Ästhetik haben. Viele konzeptuelle Kunstwerke können von jedem erstellt werden, indem einfach schriftliche Anweisungen befolgt werden. Das Konzept oder die Idee ist der wichtigste Aspekt des Kunstwerks.