
Details
Künstler
Stile
Screenprint // PS I (1997) von Ross Bleckner ist ein eindrucksvoller Siebdruck, der sein Können im Umgang mit abstrakten, ätherischen Formen zeigt. Die Komposition zeigt eine faszinierende Sammlung von schwebenden, blumenartigen Formen in lebhaften Rottönen, Grün und Gelb, die sich vor einem tiefen, atmosphärischen Hintergrund befinden. Die kreisförmigen Formen, mit ihren weichen Rändern und sanften Übergängen, scheinen zu schweben und erzeugen ein Gefühl von Tiefe und Bewegung, das den Betrachter in eine traumhafte, kosmische Landschaft zieht. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten, gepaart mit dem mutigen Einsatz von Farbe, vermittelt eine meditative und nachdenkliche Stimmung. Bleckners abstrakter Ansatz in diesem Werk deutet auf Themen wie Vergänglichkeit und Transformation hin und lädt die Betrachter ein, über die flüchtige Schönheit des Lebens nachzudenken.
PS I, 1997
Form
Mittel
Größe
106.7 x 83.8 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Screenprint // PS I (1997) von Ross Bleckner ist ein eindrucksvoller Siebdruck, der sein Können im Umgang mit abstrakten, ätherischen Formen zeigt. Die Komposition zeigt eine faszinierende Sammlung von schwebenden, blumenartigen Formen in lebhaften Rottönen, Grün und Gelb, die sich vor einem tiefen, atmosphärischen Hintergrund befinden. Die kreisförmigen Formen, mit ihren weichen Rändern und sanften Übergängen, scheinen zu schweben und erzeugen ein Gefühl von Tiefe und Bewegung, das den Betrachter in eine traumhafte, kosmische Landschaft zieht. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten, gepaart mit dem mutigen Einsatz von Farbe, vermittelt eine meditative und nachdenkliche Stimmung. Bleckners abstrakter Ansatz in diesem Werk deutet auf Themen wie Vergänglichkeit und Transformation hin und lädt die Betrachter ein, über die flüchtige Schönheit des Lebens nachzudenken.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Neo-Geo?
Bekannt als Neo-Geo, verwendet diese Bewegung geometrische Objekte und Formen, um abstrakte Kunstwerke als Metapher für die Gesellschaft zu schaffen. Inspiriert von verschiedenen Kunststilen des 20. Jahrhunderts, wie Minimalismus und Pop-Art, entstand Neo-Geo in den 1980er Jahren als Reaktion auf die Industrialisierung und Kommerzialisierung der modernen Welt. Die Bewegung reflektiert über die Auswirkungen von Massenproduktion, Konsumismus und Technologie und kritisiert oft die Oberflächlichkeit der zeitgenössischen Kultur durch ihre abstrakten, geometrischen Kompositionen.