Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

« vorherig

Lonely Explore

zurück »

Figure con albero

Sandro Chia’s Elektra (1995), portfolio of five mixed-media prints featuring expressive etchings and aquatints of mythological figures.
Sandro Chia’s Elektra (1995), portfolio of five mixed-media prints featuring expressive etchings and aquatints of mythological figures.
Sandro Chia’s Elektra (1995), portfolio of five mixed-media prints featuring expressive etchings and aquatints of mythological figures.
Sandro Chia’s Elektra (1995), portfolio of five mixed-media prints featuring expressive etchings and aquatints of mythological figures.

Copperplate etching, monotype, drypoint and aquatint on Zerkall handmade paper, ivory colour, 250g. - The portfolio containing 5 works by Sandro Chia, dedicated to "Elektra" (work by Hugo von Hofmansthal, set to music by Richard Strauss) signed and numbered by the artist on the front - Realized in April 1995 in Radierwerkstatt Zein/Vienna. - Thaddeus Ropac Salzburg-Paris gallery edition. - The folder made by Ammering/Ried. - Sheet size 82 x 60 cm / print 56 x 40 cm - Folder dimensions: 83×63 cm - Titles: Agamemnon, Orestes, Elektra Calma Folle, Elektra Orestes, Elektra. // Elektra von Sandro Chia ist ein beeindruckendes Portfolio mit fünf Mixed-Media-Drucken, das dem griechischen Mythos der Elektra gewidmet ist, wie er durch Hugo von Hofmannsthals Stück und Richard Strauss’ Oper interpretiert wird. Das Portfolio, das im April 1995 realisiert wurde, kombiniert Kupferstich, Monotypie, Kaltnadel und Aquatinta auf handgeschöpftem Zerkall-Papier. Die lebendigen, expressiven Farben und die dramatischen, texturierten Linien fangen die Intensität und Komplexität der mythologischen Figuren—Agamemnon, Orestes und Elektra—ein. Jedes Werk der Serie verkörpert eine emotionale Unruhe, die den tragischen Themen von Rache, Trauer und Wahnsinn entspricht. Die rohe Energie der Radierungen und Aquatinten spiegelt Chias charakteristischen Stil wider, bei dem die Figuren mit einer Mischung aus abstrahierter Form und klassischen Bezügen aus dem Papier zu entstehen scheinen. Diese limitierte Edition, signiert und nummeriert vom Künstler, wurde von der Galerie Thaddaeus Ropac (Salzburg-Paris) herausgegeben und in einer eleganten Mappe präsentiert, was die Bedeutung der Elektra-Erzählung verstärkt.

Artwork Copyright © Sandro Chia

Elektra, 1995

Form

Mittel

Edition

Copperplate etching, monotype, drypoint and aquatint on Zerkall handmade paper, ivory colour, 250g. - The portfolio containing 5 works by Sandro Chia, dedicated to "Elektra" (work by Hugo von Hofmansthal, set to music by Richard Strauss) signed and numbered by the artist on the front - Realized in April 1995 in Radierwerkstatt Zein/Vienna. - Thaddeus Ropac Salzburg-Paris gallery edition. - The folder made by Ammering/Ried. - Sheet size 82 x 60 cm / print 56 x 40 cm - Folder dimensions: 83×63 cm - Titles: Agamemnon, Orestes, Elektra Calma Folle, Elektra Orestes, Elektra. // Elektra von Sandro Chia ist ein beeindruckendes Portfolio mit fünf Mixed-Media-Drucken, das dem griechischen Mythos der Elektra gewidmet ist, wie er durch Hugo von Hofmannsthals Stück und Richard Strauss’ Oper interpretiert wird. Das Portfolio, das im April 1995 realisiert wurde, kombiniert Kupferstich, Monotypie, Kaltnadel und Aquatinta auf handgeschöpftem Zerkall-Papier. Die lebendigen, expressiven Farben und die dramatischen, texturierten Linien fangen die Intensität und Komplexität der mythologischen Figuren—Agamemnon, Orestes und Elektra—ein. Jedes Werk der Serie verkörpert eine emotionale Unruhe, die den tragischen Themen von Rache, Trauer und Wahnsinn entspricht. Die rohe Energie der Radierungen und Aquatinten spiegelt Chias charakteristischen Stil wider, bei dem die Figuren mit einer Mischung aus abstrahierter Form und klassischen Bezügen aus dem Papier zu entstehen scheinen. Diese limitierte Edition, signiert und nummeriert vom Künstler, wurde von der Galerie Thaddaeus Ropac (Salzburg-Paris) herausgegeben und in einer eleganten Mappe präsentiert, was die Bedeutung der Elektra-Erzählung verstärkt.

Artwork Copyright © Sandro Chia

Sandro Chia

Lonely Explore, 1991

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 1,900

Sandro Chia

Elektra, 1995

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 2,650

Sandro Chia

Figure Con Albero, 1994

Skulptur / Objekt

Keramik

EUR 7,350

Sandro Chia

Volti (faces)

Limitierte Druck Auflage

Radierung Und Aquatinta

EUR 1,300

Sandro Chia

Untitled (Portrait), 1991

Limitierte Druck Auflage

Radierung

EUR 2,100

Sandro Chia

Figura, 1974

Gemälde

Öl Auf Leinwand

EUR 9,500

Sandro Chia

Disegno Di Donna, 1974

Gemälde

Öl Auf Leinwand

EUR 9,500

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Sandro Chia

Abonnieren Sie, um Updates zu neuen Kunstwerken, Ausstellungen und Neuigkeiten über Sandro Chia zu erhalten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Informationen.

Was ist Postmoderne?

Postmoderne ist eine Kunstbewegung, die als Reaktion gegen Autorität und traditionelle Grenzen entstand und darauf abzielt, die Trennlinien zwischen Kunst und Alltagsleben zu verwischen. Sie strebte danach, die Kluft zwischen kultureller Elite und allgemeiner Bevölkerung zu überbrücken, indem sie eklektische Mischungen aus früheren Konventionen und Stilen einbezog. Postmoderne Kunst stellt häufig etablierte Normen infrage und feiert Vielfalt, Ironie und Pastiche, wodurch diese Bewegung die Komplexitäten der zeitgenössischen Kultur widerspiegelt.

ZULETZT ANGESEHEN

Sandro Chia’s Elektra (1995)

Sandro Chia

Elektra, 1995

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 2,650

Land