
Details
Künstler
Stile
Photo on dibond // Dream about double Killing (boot) (1998-2006) von Sergey Bratkov ist eine kraftvolle Fotografie, die Symbole der Unschuld und der Aggression gegenüberstellt. In dieser Szene weicht eine Frau im Brautkleid an einer pastellfarbenen Wand zurück, scheinbar erschrocken oder ängstlich. Ein mit einem Militärstiefel bekleidetes Bein ragt in das Bild und fügt ein Gefühl von Bedrohung oder Konfrontation hinzu. Der Kontrast zwischen dem weißen Kleid der Braut und dem dunklen Stiefel verstärkt die Spannung und schafft eine Erzählung um Verletzlichkeit, Konflikt und das Eindringen von Gewalt in Räume der Reinheit. Bratkovs Verwendung von kontrastreichen Bildern und sein Fokus auf ausdrucksstarke Körpersprache laden den Betrachter ein, Themen wie Macht, Geschlechterrollen und gesellschaftliche Erwartungen zu hinterfragen.
Dream about double Killing (boot), 1998 - 2006
Form
Mittel
Größe
80 x 60 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Photo on dibond // Dream about double Killing (boot) (1998-2006) von Sergey Bratkov ist eine kraftvolle Fotografie, die Symbole der Unschuld und der Aggression gegenüberstellt. In dieser Szene weicht eine Frau im Brautkleid an einer pastellfarbenen Wand zurück, scheinbar erschrocken oder ängstlich. Ein mit einem Militärstiefel bekleidetes Bein ragt in das Bild und fügt ein Gefühl von Bedrohung oder Konfrontation hinzu. Der Kontrast zwischen dem weißen Kleid der Braut und dem dunklen Stiefel verstärkt die Spannung und schafft eine Erzählung um Verletzlichkeit, Konflikt und das Eindringen von Gewalt in Räume der Reinheit. Bratkovs Verwendung von kontrastreichen Bildern und sein Fokus auf ausdrucksstarke Körpersprache laden den Betrachter ein, Themen wie Macht, Geschlechterrollen und gesellschaftliche Erwartungen zu hinterfragen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist aktivistische Kunst?
Aktivistische Kunst ist eine Kunstform, die geschaffen wurde, um soziale und politische Themen anzusprechen. Sie beinhaltet oft öffentliches Engagement und arbeitet eng mit Gemeinschaften zusammen, um Bewusstsein zu schaffen oder Veränderungen anzustoßen. Obwohl sie Elemente der Performancekunst enthalten kann, ist sie nicht auf diese Form beschränkt. Beispiele sind das Erstellen und Verteilen von Protestplakaten oder das Organisieren von gemeinschaftsbasierten Kunstprojekten, die bestimmte Anliegen hervorheben.