



Details
Künstler
Stile
Portfolio of 6 lithographs // Joke & Definition von Stefan Brüggemann ist ein Portfolio von sechs Lithografien aus dem Jahr 2011. Jeder Druck in dieser limitierten Auflage erforscht das Zusammenspiel von Humor, Sprache und Philosophie, indem Textblöcke mit Definitionen und Aussagen in verschiedenen Farben dargestellt werden. Das schlichte typografische Layout kontrastiert mit der weichen Farbpalette, wobei jedes Stück ein anderes Farbfeld besetzt – von gedeckten Tönen wie Oliv und Braun bis hin zu kräftigem Blau und Lila. Brüggemanns Einsatz von Sprache untersucht, wie Wörter Wahrnehmung und Bedeutung formen, und fordert den Betrachter zu einer intellektuellen Auseinandersetzung mit dem Kunstwerk heraus. Sein minimalistischer Ansatz verstärkt die konzeptionelle Tiefe, indem sowohl das Textuelle als auch das Visuelle genutzt werden, um das Alltägliche zu hinterfragen und neu zu definieren.
Joke & Definition (portfolio of 6), 2011
Form
Mittel
Größe
43 x 33 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Portfolio of 6 lithographs // Joke & Definition von Stefan Brüggemann ist ein Portfolio von sechs Lithografien aus dem Jahr 2011. Jeder Druck in dieser limitierten Auflage erforscht das Zusammenspiel von Humor, Sprache und Philosophie, indem Textblöcke mit Definitionen und Aussagen in verschiedenen Farben dargestellt werden. Das schlichte typografische Layout kontrastiert mit der weichen Farbpalette, wobei jedes Stück ein anderes Farbfeld besetzt – von gedeckten Tönen wie Oliv und Braun bis hin zu kräftigem Blau und Lila. Brüggemanns Einsatz von Sprache untersucht, wie Wörter Wahrnehmung und Bedeutung formen, und fordert den Betrachter zu einer intellektuellen Auseinandersetzung mit dem Kunstwerk heraus. Sein minimalistischer Ansatz verstärkt die konzeptionelle Tiefe, indem sowohl das Textuelle als auch das Visuelle genutzt werden, um das Alltägliche zu hinterfragen und neu zu definieren.
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.