
Details
Künstler
Stile
Griffelkunst 315 C1-C5 // Standing Man von Stephan Balkenhol, ein Holzschnitt aus dem Jahr 2004, misst 75 x 57 cm. Das Kunstwerk zeigt eine einsame Figur, die selbstbewusst im schwarzen Anzug auf einer weißen, runden Plattform steht, die im Kontrast zum beigen Hintergrund steht. Balkenhols minimalistische Herangehensweise zeigt sich in den starken Schwarz-Weiß-Kontrasten, die die Einfachheit und Kühnheit der Silhouette der Figur betonen. Die Holzschnitttechnik verleiht dem Werk eine handgefertigte, strukturierte Qualität, die mit Balkenhols Fokus auf die menschliche Form und ihr Ausdruckspotenzial im Einklang steht. Das Werk fängt einen Moment der Ruhe und Introspektion ein, charakteristisch für Balkenhols Erkundung der alltäglichen menschlichen Präsenz und Identität.
Standing Man, 2004
Form
Mittel
Größe
75 x 57 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Griffelkunst 315 C1-C5 // Standing Man von Stephan Balkenhol, ein Holzschnitt aus dem Jahr 2004, misst 75 x 57 cm. Das Kunstwerk zeigt eine einsame Figur, die selbstbewusst im schwarzen Anzug auf einer weißen, runden Plattform steht, die im Kontrast zum beigen Hintergrund steht. Balkenhols minimalistische Herangehensweise zeigt sich in den starken Schwarz-Weiß-Kontrasten, die die Einfachheit und Kühnheit der Silhouette der Figur betonen. Die Holzschnitttechnik verleiht dem Werk eine handgefertigte, strukturierte Qualität, die mit Balkenhols Fokus auf die menschliche Form und ihr Ausdruckspotenzial im Einklang steht. Das Werk fängt einen Moment der Ruhe und Introspektion ein, charakteristisch für Balkenhols Erkundung der alltäglichen menschlichen Präsenz und Identität.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Stephan Balkenhol
Mann Mit Weißem Hemd, 2017 / 2023
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
EUR 20,000 - 25,000
Was ist figurative Kunst?
Manchmal auch als Figurativismus bekannt, bezieht sich die figurative Kunst auf Skulpturen und Gemälde, die deutlich oder speziell von realen Objekten abgeleitet sind, wodurch sie repräsentativ sind. Der Begriff figurative Kunst wird oft im Gegensatz zur abstrakten Kunst verwendet. Seit dem Aufkommen der abstrakten Kunst wird figurative Kunst jedoch verwendet, um jede Form moderner Kunst zu beschreiben, die starke Bezüge zur realen Welt oder zu tatsächlichen Situationen hat.