
Details
Künstler
Stile
Griffelkunst 315 C1-C5 // Woman in White Jacket von Stephan Balkenhol, erstellt 2004, ist ein limitierter Holzschnitt mit den Maßen 75 x 57 cm. Das Kunstwerk zeigt eine einsame weibliche Figur, die vor einem minimalistischen und strukturierten Hintergrund steht. Gekleidet in eine gestreifte weiße Jacke, strahlt sie eine Einfachheit und Alltäglichkeit aus, ein Merkmal von Balkenhols Arbeiten. Die rauen, expressiven Linien der Holzschnitttechnik betonen die taktile Qualität des Mediums und verleihen dem Stück eine rohe, handgefertigte Ästhetik. Die monochrome Schwarz-Weiß-Palette verstärkt die Nüchternheit der Komposition und lädt den Betrachter ein, sich auf die Haltung und den Ausdruck der Figur zu konzentrieren, die auf eine stille Selbstbetrachtung hinweist.
Woman in white jacket, 2004
Form
Mittel
Größe
75 x 57 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Griffelkunst 315 C1-C5 // Woman in White Jacket von Stephan Balkenhol, erstellt 2004, ist ein limitierter Holzschnitt mit den Maßen 75 x 57 cm. Das Kunstwerk zeigt eine einsame weibliche Figur, die vor einem minimalistischen und strukturierten Hintergrund steht. Gekleidet in eine gestreifte weiße Jacke, strahlt sie eine Einfachheit und Alltäglichkeit aus, ein Merkmal von Balkenhols Arbeiten. Die rauen, expressiven Linien der Holzschnitttechnik betonen die taktile Qualität des Mediums und verleihen dem Stück eine rohe, handgefertigte Ästhetik. Die monochrome Schwarz-Weiß-Palette verstärkt die Nüchternheit der Komposition und lädt den Betrachter ein, sich auf die Haltung und den Ausdruck der Figur zu konzentrieren, die auf eine stille Selbstbetrachtung hinweist.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Stephan Balkenhol
Mann Mit Weißem Hemd, 2017 / 2023
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
EUR 20,000 - 25,000
Was ist figurative Kunst?
Manchmal auch als Figurativismus bekannt, bezieht sich die figurative Kunst auf Skulpturen und Gemälde, die deutlich oder speziell von realen Objekten abgeleitet sind, wodurch sie repräsentativ sind. Der Begriff figurative Kunst wird oft im Gegensatz zur abstrakten Kunst verwendet. Seit dem Aufkommen der abstrakten Kunst wird figurative Kunst jedoch verwendet, um jede Form moderner Kunst zu beschreiben, die starke Bezüge zur realen Welt oder zu tatsächlichen Situationen hat.