
Details
Künstler
Stile
67 woodcuts on Japanese paper, each hand signed and numbered. NOTE: only a few of the prints of this portfolio are shown here. // Almanach von Tal R ist eine faszinierende Sammlung von 67 Holzschnitten, die 2015 entstanden sind. Jeder Druck in dieser Serie zeigt unverwechselbare, abstrakte Formen in kräftigem Schwarz-Weiß auf japanischem Papier, was Tal Rs Erkundung symbolischer und rätselhafter Formen unterstreicht. Die Bilder zeigen eine Vielzahl stilisierter Symbole, Zahlen und Muster, die ein Gefühl von Ritual oder antikem Artefakt hervorrufen, wobei jedes Stück wie ein geheimnisvolles Zeichen oder Code wirkt. Diese limitierte Serie (18 + 3 Künstlerexemplare), bei der jeder Druck vom Künstler handsigniert und nummeriert ist, lädt die Betrachter ein, die kryptischen Bilder zu interpretieren und eine persönliche Reise durch die Sprache der Symbole zu unternehmen.
Almanach (67 prints), 2015
Form
Mittel
Größe
40 x 30 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
67 woodcuts on Japanese paper, each hand signed and numbered. NOTE: only a few of the prints of this portfolio are shown here. // Almanach von Tal R ist eine faszinierende Sammlung von 67 Holzschnitten, die 2015 entstanden sind. Jeder Druck in dieser Serie zeigt unverwechselbare, abstrakte Formen in kräftigem Schwarz-Weiß auf japanischem Papier, was Tal Rs Erkundung symbolischer und rätselhafter Formen unterstreicht. Die Bilder zeigen eine Vielzahl stilisierter Symbole, Zahlen und Muster, die ein Gefühl von Ritual oder antikem Artefakt hervorrufen, wobei jedes Stück wie ein geheimnisvolles Zeichen oder Code wirkt. Diese limitierte Serie (18 + 3 Künstlerexemplare), bei der jeder Druck vom Künstler handsigniert und nummeriert ist, lädt die Betrachter ein, die kryptischen Bilder zu interpretieren und eine persönliche Reise durch die Sprache der Symbole zu unternehmen.
Was ist neue Figuration?
Neo-Figurative Kunst ist ein Sammelbegriff, der sich auf die Wiederbelebung der figurativen Kunst in Amerika und Europa in den 1960er Jahren bezieht, nach einer von Abstraktion dominierten Periode. Michel Ragon, ein französischer Kunstkritiker, argumentierte, dass dieses Wiederaufleben der Figuration in einer kritischen Zeit sozialer und politischer Umwälzungen in beiden Regionen stattfand.