
Details
Künstler
Stile
// Brancacci - Petrus im Gefängnis von Thomas Lange, 1995 geschaffen, ist ein Ölgemälde, das durch eine minimalistische, fast ätherische Komposition Themen wie Gefangenschaft und Introspektion erforscht. Das Kunstwerk verwendet sanfte, warme Töne von Orange, Rosa und Anklänge von Grün, wodurch eine nebelhafte, vielschichtige Atmosphäre entsteht. Umrisse von Figuren und architektonischen Elementen sind schwach sichtbar, was ein Gefühl von verborgenen Formen und fernen Erinnerungen hervorruft. Der Titel verweist auf die Gefangenschaft des Heiligen Petrus, ein Thema, das den abstrahierten Formen des Gemäldes Tiefe verleiht und für Begrenzung und spirituelle Widerstandskraft steht. Langes Einsatz von durchscheinenden Farben und diffusen Formen lädt den Betrachter dazu ein, über Themen wie Isolation, Glauben und die stille Ausdauer des menschlichen Geistes zu meditieren.
Brancacci - Petrus im Gefa?ngnis, 1995
Form
Mittel
Größe
240 x 240 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Brancacci - Petrus im Gefängnis von Thomas Lange, 1995 geschaffen, ist ein Ölgemälde, das durch eine minimalistische, fast ätherische Komposition Themen wie Gefangenschaft und Introspektion erforscht. Das Kunstwerk verwendet sanfte, warme Töne von Orange, Rosa und Anklänge von Grün, wodurch eine nebelhafte, vielschichtige Atmosphäre entsteht. Umrisse von Figuren und architektonischen Elementen sind schwach sichtbar, was ein Gefühl von verborgenen Formen und fernen Erinnerungen hervorruft. Der Titel verweist auf die Gefangenschaft des Heiligen Petrus, ein Thema, das den abstrahierten Formen des Gemäldes Tiefe verleiht und für Begrenzung und spirituelle Widerstandskraft steht. Langes Einsatz von durchscheinenden Farben und diffusen Formen lädt den Betrachter dazu ein, über Themen wie Isolation, Glauben und die stille Ausdauer des menschlichen Geistes zu meditieren.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist figurative Kunst?
Manchmal auch als Figurativismus bekannt, bezieht sich die figurative Kunst auf Skulpturen und Gemälde, die deutlich oder speziell von realen Objekten abgeleitet sind, wodurch sie repräsentativ sind. Der Begriff figurative Kunst wird oft im Gegensatz zur abstrakten Kunst verwendet. Seit dem Aufkommen der abstrakten Kunst wird figurative Kunst jedoch verwendet, um jede Form moderner Kunst zu beschreiben, die starke Bezüge zur realen Welt oder zu tatsächlichen Situationen hat.