
Details
Künstler
Stile
Screenprint in colours, on wove paper // Album Meta: Seven Plates 4 von Victor Vasarely ist ein lebendiger und fesselnder Siebdruck, der die Essenz der Op-Art verkörpert. Die Komposition zeigt zwei große Kugeln, die jeweils aus einem Raster von farbigen, kreisförmigen Formen bestehen, die sich in Farbverläufen verändern. Die obere Kugel ist in einem Spektrum von warmen Rot- und Orangetönen dargestellt, während die untere Kugel kühlere Töne von Blau, Gelb und Grün aufweist. Die Anordnung der Kreise erzeugt eine optische Täuschung von Tiefe und Bewegung, wodurch die Kugeln wie gewölbt oder pulsierend erscheinen. Vasarelys präzise geometrische Muster und Farbkontraste erzeugen einen dynamischen visuellen Effekt, der den Betrachter einlädt, sich mit der kinetischen Energie des Kunstwerks auseinanderzusetzen.
Album Meta: Seven Plates 4, 1976
Form
Mittel
Größe
115.8 x 72.1 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Screenprint in colours, on wove paper // Album Meta: Seven Plates 4 von Victor Vasarely ist ein lebendiger und fesselnder Siebdruck, der die Essenz der Op-Art verkörpert. Die Komposition zeigt zwei große Kugeln, die jeweils aus einem Raster von farbigen, kreisförmigen Formen bestehen, die sich in Farbverläufen verändern. Die obere Kugel ist in einem Spektrum von warmen Rot- und Orangetönen dargestellt, während die untere Kugel kühlere Töne von Blau, Gelb und Grün aufweist. Die Anordnung der Kreise erzeugt eine optische Täuschung von Tiefe und Bewegung, wodurch die Kugeln wie gewölbt oder pulsierend erscheinen. Vasarelys präzise geometrische Muster und Farbkontraste erzeugen einen dynamischen visuellen Effekt, der den Betrachter einlädt, sich mit der kinetischen Energie des Kunstwerks auseinanderzusetzen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konstruktivismus?
Der Konstruktivismus ist eine architektonische und künstlerische Philosophie russischen Ursprungs, die als Ablehnung der Idee der autonomen Kunst entstand. Die Bewegung befürwortete, dass Kunst praktische soziale Zwecke erfüllen sollte. Seit seiner Entstehung im Jahr 1919 hat sich der Konstruktivismus weiterentwickelt und die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, darunter wichtige Strömungen wie De Stijl und Bauhaus.