
Details
Künstler
Stile
Original Screenprint on paper - Published by Circle Fine Art Inc - Hand signed and numbered by Vasarely // Attika 3 von Victor Vasarely (1990) ist ein auffälliger Siebdruck, der die Expertise des Künstlers in der Op-Art-Bewegung zeigt. Der Druck zeigt ein dynamisches Muster aus sechseckigen Formen, die sich allmählich verformen und verzerren, wodurch eine dreidimensionale Tiefenillusion entsteht. Die Komposition verwendet ein Farbverlaufsschema, das von Rot nach Grün wechselt und dabei Blautöne und Violett durchläuft, um das Gefühl von Bewegung und räumlicher Verzerrung zu verstärken. Veröffentlicht von Circle Fine Art Inc., ist das Werk von Vasarely handschriftlich signiert und nummeriert, was seine Meisterschaft in der Manipulation geometrischer Formen und optischer Wahrnehmung unterstreicht.
Attika 3, 1990
Form
Mittel
Größe
96.5 x 68.6 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Original Screenprint on paper - Published by Circle Fine Art Inc - Hand signed and numbered by Vasarely // Attika 3 von Victor Vasarely (1990) ist ein auffälliger Siebdruck, der die Expertise des Künstlers in der Op-Art-Bewegung zeigt. Der Druck zeigt ein dynamisches Muster aus sechseckigen Formen, die sich allmählich verformen und verzerren, wodurch eine dreidimensionale Tiefenillusion entsteht. Die Komposition verwendet ein Farbverlaufsschema, das von Rot nach Grün wechselt und dabei Blautöne und Violett durchläuft, um das Gefühl von Bewegung und räumlicher Verzerrung zu verstärken. Veröffentlicht von Circle Fine Art Inc., ist das Werk von Vasarely handschriftlich signiert und nummeriert, was seine Meisterschaft in der Manipulation geometrischer Formen und optischer Wahrnehmung unterstreicht.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konstruktivismus?
Der Konstruktivismus ist eine architektonische und künstlerische Philosophie russischen Ursprungs, die als Ablehnung der Idee der autonomen Kunst entstand. Die Bewegung befürwortete, dass Kunst praktische soziale Zwecke erfüllen sollte. Seit seiner Entstehung im Jahr 1919 hat sich der Konstruktivismus weiterentwickelt und die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, darunter wichtige Strömungen wie De Stijl und Bauhaus.