
Details
Künstler
Stile
// Attila von Victor Vasarely ist ein Siebdruck in limitierter Auflage aus dem Jahr 1990, der seinen charakteristischen Stil der geometrischen Abstraktion und der optischen Kunst zeigt. Die Komposition ist mit sich überlagernden Formen und lebhaften horizontalen Streifen in Rot, Grün und Blau strukturiert, die stark gegen einen graustufigen Hintergrund kontrastieren. Das Zusammenspiel von Farbe und Form erzeugt eine Illusion von Tiefe und Bewegung, die den Blick des Betrachters in ein komplexes, vielschichtiges Arrangement zieht, das sowohl rhythmisch als auch dynamisch wirkt. Vasarely, oft als Vater der Op-Art betrachtet, verwendete präzise Geometrie und Farbe, um die Wahrnehmung herauszufordern und lud die Betrachter ein, das Gefühl sich verändernder Dimensionen auf einer flachen Fläche zu erleben.
Attila, 1990
Form
Mittel
Größe
104 x 76 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Attila von Victor Vasarely ist ein Siebdruck in limitierter Auflage aus dem Jahr 1990, der seinen charakteristischen Stil der geometrischen Abstraktion und der optischen Kunst zeigt. Die Komposition ist mit sich überlagernden Formen und lebhaften horizontalen Streifen in Rot, Grün und Blau strukturiert, die stark gegen einen graustufigen Hintergrund kontrastieren. Das Zusammenspiel von Farbe und Form erzeugt eine Illusion von Tiefe und Bewegung, die den Blick des Betrachters in ein komplexes, vielschichtiges Arrangement zieht, das sowohl rhythmisch als auch dynamisch wirkt. Vasarely, oft als Vater der Op-Art betrachtet, verwendete präzise Geometrie und Farbe, um die Wahrnehmung herauszufordern und lud die Betrachter ein, das Gefühl sich verändernder Dimensionen auf einer flachen Fläche zu erleben.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konkrete Kunst?
Konkrete Kunst ist eine Kunstbewegung, die in den 1930er Jahren vom niederländischen Künstler Theo van Doesburg gegründet wurde. Die Bewegung betont die reine Abstraktion, indem sie sich auf geometrische Formen und Farben konzentriert, ohne Bezug zur natürlichen Welt oder symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu anderen Formen abstrakter Kunst ist Konkrete Kunst völlig gegenstandslos und basiert auf mathematischen Prinzipien und präziser Ausführung. Sie zielt darauf ab, universelle, zeitlose Werke zu schaffen, die durch einfache, klare Formen Objektivität und Klarheit betonen.