![Victor Vasarely's Boytar, 1984 silkscreen, showing a spherical illusion in blue and purple hues within a grid of circular shapes Victor Vasarely's Boytar, 1984 silkscreen, showing a spherical illusion in blue and purple hues within a grid of circular shapes](https://media.composition.gallery/artworkpic/victor-vasarely-boytar-silkscreen-available-for-sale-on-composition-gallery1730203176-36242_491x500.jpg)
![Victor Vasarely's Boytar, 1984 silkscreen, showing a spherical illusion in blue and purple hues within a grid of circular shapes Victor Vasarely's Boytar, 1984 silkscreen, showing a spherical illusion in blue and purple hues within a grid of circular shapes](https://media.composition.gallery/artworkpic/victor-vasarely-boytar-silkscreen-available-for-sale-on-composition-gallery1730203177-55649_200x138.jpg)
![Victor Vasarely's Boytar, 1984 silkscreen, showing a spherical illusion in blue and purple hues within a grid of circular shapes Victor Vasarely's Boytar, 1984 silkscreen, showing a spherical illusion in blue and purple hues within a grid of circular shapes](https://media.composition.gallery/artworkpic/victor-vasarely-boytar-silkscreen-available-for-sale-on-composition-gallery1730203178-24538_200x157.jpg)
![Victor Vasarely's Boytar, 1984 silkscreen, showing a spherical illusion in blue and purple hues within a grid of circular shapes Victor Vasarely's Boytar, 1984 silkscreen, showing a spherical illusion in blue and purple hues within a grid of circular shapes](https://media.composition.gallery/artworkpic/victor-vasarely-boytar-silkscreen-available-for-sale-on-composition-gallery1730203176-36242_491x500.jpg)
Details
Künstler
Stile
Lahumiere, Paris dry stamp in the lower right hand corner of the paper. // 'Boytar' (1984) von Victor Vasarely zeigt die Meisterschaft des Künstlers in der optischen Kunst und schafft ein faszinierendes visuelles Erlebnis mit geometrischen Mustern und lebhaften Blau- und Lilatönen. Diese Siebdruckkomposition zeigt eine kugelförmige Illusion, die innerhalb eines Rasters von kreisförmigen Formen zu schweben und zu pulsieren scheint, und zieht den Blick des Betrachters in ihre hypnotische Tiefe. Die sorgfältige Anordnung von Farben und Formen erzeugt einen dreidimensionalen Effekt auf einer flachen Oberfläche und zeigt Vasarelys Fähigkeit, die Wahrnehmung zu manipulieren. Gedruckt in einer limitierten Auflage von 250 Exemplaren, ist dieses Werk vom Künstler unten rechts handsigniert, mit der Editionsnummer unten links. Es enthält auch das Trockenstempel-Siegel von Lahumiere, Paris, das seine Authentizität bestätigt und die Verbindung zu Vasarelys wichtigen Beiträgen zur Op-Art-Bewegung unterstreicht.
Boytar, 1984
Form
Mittel
Größe
75 x 74 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Lahumiere, Paris dry stamp in the lower right hand corner of the paper. // 'Boytar' (1984) von Victor Vasarely zeigt die Meisterschaft des Künstlers in der optischen Kunst und schafft ein faszinierendes visuelles Erlebnis mit geometrischen Mustern und lebhaften Blau- und Lilatönen. Diese Siebdruckkomposition zeigt eine kugelförmige Illusion, die innerhalb eines Rasters von kreisförmigen Formen zu schweben und zu pulsieren scheint, und zieht den Blick des Betrachters in ihre hypnotische Tiefe. Die sorgfältige Anordnung von Farben und Formen erzeugt einen dreidimensionalen Effekt auf einer flachen Oberfläche und zeigt Vasarelys Fähigkeit, die Wahrnehmung zu manipulieren. Gedruckt in einer limitierten Auflage von 250 Exemplaren, ist dieses Werk vom Künstler unten rechts handsigniert, mit der Editionsnummer unten links. Es enthält auch das Trockenstempel-Siegel von Lahumiere, Paris, das seine Authentizität bestätigt und die Verbindung zu Vasarelys wichtigen Beiträgen zur Op-Art-Bewegung unterstreicht.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Hard Edge Kunst?
Hard-Edge-Kunst ist ein Stil der abstrakten Malerei, der in den 1960er Jahren populär wurde. Sie zeichnet sich durch Farbflächen aus, die durch scharfe, klare Kanten getrennt sind und mit geometrischer Präzision gemalt wurden. Der Begriff hard-edge painting wurde von dem Kunstkritiker Jules Langsner geprägt, um diesen Ansatz zu beschreiben, der im Gegensatz zu den weicheren, fließenderen Formen anderer abstrakter Stile steht.