
Details
Künstler
Stile
// Firka von Victor Vasarely ist ein Siebdruck in limitierter Auflage, der sein Können in der optischen Kunst veranschaulicht, indem er eine Illusion von Tiefe und Bewegung durch geometrische Abstraktion erzeugt. Die Komposition ist um ein Raster aus Quadraten und Kreisen aufgebaut, in Schichten aus Blau-, Lila-, Rosa- und Schwarztönen. Jedes Quadrant des Kunstwerks scheint sich zu biegen und zu verformen, zieht den Blick des Betrachters zur Mitte und vermittelt den Eindruck einer dreidimensionalen Form auf einer flachen Oberfläche. Vasarelys sorgfältiger Einsatz von Farbe und Muster erzeugt einen hypnotisierenden, pulsierenden Effekt, der sich verändert, wenn der Blick des Betrachters über das Werk wandert. Dieses Werk ist ein hervorragendes Beispiel für Vasarelys Erforschung der Wahrnehmung und der visuellen Dynamik in der Op-Art-Bewegung.
Firka
Form
Mittel
Größe
82 x 76 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Firka von Victor Vasarely ist ein Siebdruck in limitierter Auflage, der sein Können in der optischen Kunst veranschaulicht, indem er eine Illusion von Tiefe und Bewegung durch geometrische Abstraktion erzeugt. Die Komposition ist um ein Raster aus Quadraten und Kreisen aufgebaut, in Schichten aus Blau-, Lila-, Rosa- und Schwarztönen. Jedes Quadrant des Kunstwerks scheint sich zu biegen und zu verformen, zieht den Blick des Betrachters zur Mitte und vermittelt den Eindruck einer dreidimensionalen Form auf einer flachen Oberfläche. Vasarelys sorgfältiger Einsatz von Farbe und Muster erzeugt einen hypnotisierenden, pulsierenden Effekt, der sich verändert, wenn der Blick des Betrachters über das Werk wandert. Dieses Werk ist ein hervorragendes Beispiel für Vasarelys Erforschung der Wahrnehmung und der visuellen Dynamik in der Op-Art-Bewegung.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist kinetische Kunst?
Die kinetische Kunst ist eine internationale Bewegung, die in den 1920er Jahren entstand und in den 1960er Jahren an Bedeutung gewann. Sie bezieht sich auf Kunst, die sowohl scheinbare als auch reale Bewegung umfasst. Es handelt sich um jedes Medium, das Bewegung beinhaltet, sei es durch tatsächliche Bewegung oder durch die Wahrnehmung des Betrachters. Frühe Beispiele umfassen Leinwandbilder, die optische Täuschungen von Bewegung erzeugen. Heute bezieht sich kinetische Kunst häufig auf dreidimensionale Figuren und Skulpturen, wie solche, die von Maschinen betrieben werden oder sich auf natürliche Weise bewegen. Die Bewegung umfasst eine Vielzahl von Stilen und Techniken, die sich häufig überschneiden.