
Details
Künstler
Stile
// Gordes Nives von Victor Vasarely, eine Lithografie aus dem Jahr 1971, veranschaulicht die Erforschung geometrischer Abstraktion und optischer Täuschungen durch den Künstler. In diesem Druck in limitierter Auflage verwendet Vasarely komplizierte Linienführung über texturierte, goldfarbene Formen, die in einer strukturierten Anordnung angeordnet sind. Die eckigen Formen und kräftigen schwarzen Umrisse erzeugen ein Gefühl von Tiefe und Bewegung und ermutigen die Betrachter, das Zusammenspiel zwischen zweidimensionalen Linien und dreidimensionaler Wahrnehmung zu erkunden. Bekannt als Pionier der Op-Art-Bewegung, lädt Vasarelys Werk in Gordes Nives den Betrachter zu einem visuellen Erlebnis ein, das sich mit dem Blickwinkel verändert. Dieses Werk ist Teil einer Auflage von 250, was seinen Sammlerwert unterstreicht.
Gordes Nives, 1971
Form
Mittel
Größe
72 x 62 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Gordes Nives von Victor Vasarely, eine Lithografie aus dem Jahr 1971, veranschaulicht die Erforschung geometrischer Abstraktion und optischer Täuschungen durch den Künstler. In diesem Druck in limitierter Auflage verwendet Vasarely komplizierte Linienführung über texturierte, goldfarbene Formen, die in einer strukturierten Anordnung angeordnet sind. Die eckigen Formen und kräftigen schwarzen Umrisse erzeugen ein Gefühl von Tiefe und Bewegung und ermutigen die Betrachter, das Zusammenspiel zwischen zweidimensionalen Linien und dreidimensionaler Wahrnehmung zu erkunden. Bekannt als Pionier der Op-Art-Bewegung, lädt Vasarelys Werk in Gordes Nives den Betrachter zu einem visuellen Erlebnis ein, das sich mit dem Blickwinkel verändert. Dieses Werk ist Teil einer Auflage von 250, was seinen Sammlerwert unterstreicht.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Op Kunst?
Op-Art ist ein visueller Kunststil, der optische Täuschungen verwendet, um den Eindruck von Bewegung, vibrierenden Mustern, blinkenden oder verborgenen Bildern zu erzeugen. Die Werke sind typischerweise abstrakt, wobei viele bekannte Stücke in Schwarz-Weiß gehalten sind. Die Wurzeln der Op-Art lassen sich auf frühere Bewegungen wie Futurismus, Konstruktivismus, Dada und Neo-Impressionismus zurückführen, insbesondere auf deren Einsatz von Farbeffekten und Grafikdesign.