
Details
Künstler
Stile
Lit: Benavides Nr.1212 // Kapouch von Victor Vasarely, 1987 geschaffen, ist ein auffälliger Siebdruck, der das Können des Künstlers im Bereich der Op Art veranschaulicht. Die Komposition zeigt eine karierte menschliche Figur, die dynamisch nach einem kugelförmigen Objekt greift, vor einem Hintergrund aus blauen und grünen Farbverläufen, die in einem Rastermuster angeordnet sind. Der optische Illusionseffekt der Figur, erreicht durch Vasarelys Einsatz geometrischer Formen und kontrastierender Schattierungen, erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Tiefe. Dieses Werk, 70 cm × 50 cm groß, spielt mit der visuellen Wahrnehmung und zieht den Betrachter in ein faszinierendes Spiel von Formen und Farbverläufen, das ein Gefühl von Fluss und Ausgewogenheit hervorruft.
Kapouch, 1987
Form
Mittel
Größe
70 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Lit: Benavides Nr.1212 // Kapouch von Victor Vasarely, 1987 geschaffen, ist ein auffälliger Siebdruck, der das Können des Künstlers im Bereich der Op Art veranschaulicht. Die Komposition zeigt eine karierte menschliche Figur, die dynamisch nach einem kugelförmigen Objekt greift, vor einem Hintergrund aus blauen und grünen Farbverläufen, die in einem Rastermuster angeordnet sind. Der optische Illusionseffekt der Figur, erreicht durch Vasarelys Einsatz geometrischer Formen und kontrastierender Schattierungen, erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Tiefe. Dieses Werk, 70 cm × 50 cm groß, spielt mit der visuellen Wahrnehmung und zieht den Betrachter in ein faszinierendes Spiel von Formen und Farbverläufen, das ein Gefühl von Fluss und Ausgewogenheit hervorruft.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist kinetische Kunst?
Die kinetische Kunst ist eine internationale Bewegung, die in den 1920er Jahren entstand und in den 1960er Jahren an Bedeutung gewann. Sie bezieht sich auf Kunst, die sowohl scheinbare als auch reale Bewegung umfasst. Es handelt sich um jedes Medium, das Bewegung beinhaltet, sei es durch tatsächliche Bewegung oder durch die Wahrnehmung des Betrachters. Frühe Beispiele umfassen Leinwandbilder, die optische Täuschungen von Bewegung erzeugen. Heute bezieht sich kinetische Kunst häufig auf dreidimensionale Figuren und Skulpturen, wie solche, die von Maschinen betrieben werden oder sich auf natürliche Weise bewegen. Die Bewegung umfasst eine Vielzahl von Stilen und Techniken, die sich häufig überschneiden.