
Details
Künstler
Stile
// Purple Long von Victor Vasarely, 1977 geschaffen, ist ein fesselnder Siebdruck, der Vasarelys Expertise in der Op Art verkörpert. Dieses Werk zeigt zwei kugelförmige, wabenartige Formen in Violett-, Rosa- und Rottönen, die vertikal auf einem strukturierten, geometrischen Hintergrund aus kleineren Sechsecken angeordnet sind. Die Farbverläufe und das komplexe Muster erzeugen eine starke optische Täuschung, die die Kugeln scheinbar schweben und aus der flachen Oberfläche hervortreten lässt. Vasarelys geschickter Einsatz von Farbe und geometrischer Wiederholung manipuliert Tiefe und Wahrnehmung und zieht den Betrachter in ein immersives visuelles Erlebnis. Als Teil einer limitierten Auflage von 250 Exemplaren ist Purple Long ein beeindruckendes Beispiel für Vasarelys Engagement für die Erforschung von Dimensionalität und Bewegung in statischen Kompositionen.
Purple long, 1977
Form
Mittel
Größe
109 x 71 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Purple Long von Victor Vasarely, 1977 geschaffen, ist ein fesselnder Siebdruck, der Vasarelys Expertise in der Op Art verkörpert. Dieses Werk zeigt zwei kugelförmige, wabenartige Formen in Violett-, Rosa- und Rottönen, die vertikal auf einem strukturierten, geometrischen Hintergrund aus kleineren Sechsecken angeordnet sind. Die Farbverläufe und das komplexe Muster erzeugen eine starke optische Täuschung, die die Kugeln scheinbar schweben und aus der flachen Oberfläche hervortreten lässt. Vasarelys geschickter Einsatz von Farbe und geometrischer Wiederholung manipuliert Tiefe und Wahrnehmung und zieht den Betrachter in ein immersives visuelles Erlebnis. Als Teil einer limitierten Auflage von 250 Exemplaren ist Purple Long ein beeindruckendes Beispiel für Vasarelys Engagement für die Erforschung von Dimensionalität und Bewegung in statischen Kompositionen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konkrete Kunst?
Konkrete Kunst ist eine Kunstbewegung, die in den 1930er Jahren vom niederländischen Künstler Theo van Doesburg gegründet wurde. Die Bewegung betont die reine Abstraktion, indem sie sich auf geometrische Formen und Farben konzentriert, ohne Bezug zur natürlichen Welt oder symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu anderen Formen abstrakter Kunst ist Konkrete Kunst völlig gegenstandslos und basiert auf mathematischen Prinzipien und präziser Ausführung. Sie zielt darauf ab, universelle, zeitlose Werke zu schaffen, die durch einfache, klare Formen Objektivität und Klarheit betonen.