
Details
Künstler
Stile
// The Tennis Player von Victor Vasarely ist ein Siebdruck in limitierter Auflage von 1980, der seinen bekannten Op-Art-Stil zeigt. Das Werk stellt einen stilisierten, abstrahierten Tennisspieler in Aktion dar, mit einem Schläger in der einen Hand und einem Ball in der Nähe. Die Figur besteht aus quadratischen, mosaikartigen Blöcken in Gelb-, Gold- und Brauntönen und ist vor einem lebendigen Hintergrund in Blau und Rot angeordnet. Durch die Verwendung geometrischer Formen und kontrastierender Farben entsteht eine optische Täuschung, die die Figur dynamisch im Bildrahmen erscheinen lässt. Vasarelys Herangehensweise verleiht der Szene Energie und Rhythmus und verwandelt einen einfachen Sport in eine Erkundung von Form, Farbe und Wahrnehmung.
The Tennis Player, 1980
Form
Mittel
Größe
45.7 x 36.8 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// The Tennis Player von Victor Vasarely ist ein Siebdruck in limitierter Auflage von 1980, der seinen bekannten Op-Art-Stil zeigt. Das Werk stellt einen stilisierten, abstrahierten Tennisspieler in Aktion dar, mit einem Schläger in der einen Hand und einem Ball in der Nähe. Die Figur besteht aus quadratischen, mosaikartigen Blöcken in Gelb-, Gold- und Brauntönen und ist vor einem lebendigen Hintergrund in Blau und Rot angeordnet. Durch die Verwendung geometrischer Formen und kontrastierender Farben entsteht eine optische Täuschung, die die Figur dynamisch im Bildrahmen erscheinen lässt. Vasarelys Herangehensweise verleiht der Szene Energie und Rhythmus und verwandelt einen einfachen Sport in eine Erkundung von Form, Farbe und Wahrnehmung.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konstruktivismus?
Der Konstruktivismus ist eine architektonische und künstlerische Philosophie russischen Ursprungs, die als Ablehnung der Idee der autonomen Kunst entstand. Die Bewegung befürwortete, dass Kunst praktische soziale Zwecke erfüllen sollte. Seit seiner Entstehung im Jahr 1919 hat sich der Konstruktivismus weiterentwickelt und die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, darunter wichtige Strömungen wie De Stijl und Bauhaus.