
Details
Künstler
Stile
// Land of Water (1999) von Vito Acconci ist ein Lithograph in limitierter Auflage, der eine dynamische Landschaft darstellt, die durch Wasserwege geformt wird, die durch lebendige grüne Flächen schneiden. Acconci, bekannt für seine Erkundungen in Architektur und Design, präsentiert eine Luftperspektive einer futuristischen Landschaft mit fragmentierten geometrischen Mustern, die sich über die Oberfläche kreuzen und verweben. Diese weißen und blauen Linien erinnern an Flüsse oder Wasserstraßen, die die üppigen grünen Flächen teilen und eine Landschaft andeuten, die harmonisch mit den natürlichen Wasserströmen interagiert. Die strukturierten, fast architektonischen Elemente, kombiniert mit organischen Formen, spiegeln Acconcis Interesse an der Koexistenz von gebauter Umwelt und Natur wider.
Land of Water, 1999
Form
Mittel
Größe
94 x 70 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Land of Water (1999) von Vito Acconci ist ein Lithograph in limitierter Auflage, der eine dynamische Landschaft darstellt, die durch Wasserwege geformt wird, die durch lebendige grüne Flächen schneiden. Acconci, bekannt für seine Erkundungen in Architektur und Design, präsentiert eine Luftperspektive einer futuristischen Landschaft mit fragmentierten geometrischen Mustern, die sich über die Oberfläche kreuzen und verweben. Diese weißen und blauen Linien erinnern an Flüsse oder Wasserstraßen, die die üppigen grünen Flächen teilen und eine Landschaft andeuten, die harmonisch mit den natürlichen Wasserströmen interagiert. Die strukturierten, fast architektonischen Elemente, kombiniert mit organischen Formen, spiegeln Acconcis Interesse an der Koexistenz von gebauter Umwelt und Natur wider.
Was ist Erdkunst?
Land Art, auch bekannt als Erdkunst, entstand in den 1960er und 70er Jahren im Rahmen der Konzeptkunstbewegung. Es umfasst die Schaffung von Kunstwerken durch das Formen der Landschaft oder das Errichten von Strukturen in der Natur unter Verwendung natürlicher Materialien wie Erde, Steine oder Zweige. Diese Werke sind oft großflächig und betonen die Beziehung zwischen Kunst und Natur.