
Details
Künstler
Stile
// Untitled WT EP 17 von Walasse Ting, 1985 geschaffen, ist eine lebendige Lithografie, die die charakteristische Verwendung kräftiger Farben und expressiver Formen des Künstlers verkörpert. Dieses Stück zeigt eine Frau, die von üppigen, übergroßen Wassermelonen und lebhaften Blumen in Rosa-, Rot- und Grüntönen umgeben ist. Ihr ruhiger Gesichtsausdruck und die fließenden, organischen Formen vermitteln ein Gefühl von Wärme und Fülle. Tings lockerer, malerischer Stil und seine fröhliche Farbpalette verleihen der Komposition eine spielerische und sinnliche Note, die Natur und die Freuden des Lebens feiernd. Dieses Werk ist ein lebendiger Ausdruck von Tings Leidenschaft für Farbe und seiner Erforschung von Themen wie Schönheit und Freude.
Untitled WT EP 17, 1985
Form
Mittel
Größe
72 x 101 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Untitled WT EP 17 von Walasse Ting, 1985 geschaffen, ist eine lebendige Lithografie, die die charakteristische Verwendung kräftiger Farben und expressiver Formen des Künstlers verkörpert. Dieses Stück zeigt eine Frau, die von üppigen, übergroßen Wassermelonen und lebhaften Blumen in Rosa-, Rot- und Grüntönen umgeben ist. Ihr ruhiger Gesichtsausdruck und die fließenden, organischen Formen vermitteln ein Gefühl von Wärme und Fülle. Tings lockerer, malerischer Stil und seine fröhliche Farbpalette verleihen der Komposition eine spielerische und sinnliche Note, die Natur und die Freuden des Lebens feiernd. Dieses Werk ist ein lebendiger Ausdruck von Tings Leidenschaft für Farbe und seiner Erforschung von Themen wie Schönheit und Freude.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist abstrakter Expressionismus?
Der Abstrakte Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die in den 1940er und 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten entstand. Diese Bewegung zeichnet sich durch große, abstrakte Leinwände aus und betont spontane, ausdrucksstarke Pinselstriche sowie den Einsatz von Farbe und Form, um Emotionen auszudrücken, anstatt die Realität darzustellen. Künstler wie Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning sind zentrale Figuren dieser Bewegung. Der Abstrakte Expressionismus markierte einen Wendepunkt in der Kunstwelt und machte New York City zu einem Zentrum der internationalen Kunstszene.