Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

zurück »

Untitled

Walter Leblanc's PF 657, mixed media with white polyvinyl tape on painted panel, creating optical diamond patterns and depth.

white polyvinyl tape on painted panel in a box of the artist. Year ca. 1963–1971. Published: N. Leblanc, D. Everarts de Velp-Seynaeve, Walter Leblanc, Catalogue raisonné, Bruxelles, 1997, No. 564, p. 201. // PF 657 von Walter Leblanc, entstanden um 1963–1971, ist ein Mixed-Media-Kunstwerk mit weißem Polyvinylband, das sorgfältig auf einem bemalten Panel angeordnet ist. Dieses Stück veranschaulicht Leblancs Engagement für kinetische und optische Kunst, bei der das Zusammenspiel von Licht und Schatten einen dynamischen, pulsierenden visuellen Effekt erzeugt. Die Anordnung der weißen Streifen bildet eine Reihe schmaler, länglicher Rauten, die sich zu verändern scheinen, wenn der Betrachter die Perspektive wechselt. Durch die Verwendung einfacher Materialien und einer monochromen Palette erreicht Leblanc ein Gefühl von Bewegung und Tiefe und fordert die Wahrnehmung von Raum und Form heraus. Dieses Werk lädt den Betrachter ein, die optische Illusion zu erkunden und zeigt, wie minimalistische Elemente komplexe, ansprechende visuelle Erlebnisse erzeugen können.

Artwork Copyright © Walter Leblanc

PF 657

Form

Mittel

Edition

white polyvinyl tape on painted panel in a box of the artist. Year ca. 1963–1971. Published: N. Leblanc, D. Everarts de Velp-Seynaeve, Walter Leblanc, Catalogue raisonné, Bruxelles, 1997, No. 564, p. 201. // PF 657 von Walter Leblanc, entstanden um 1963–1971, ist ein Mixed-Media-Kunstwerk mit weißem Polyvinylband, das sorgfältig auf einem bemalten Panel angeordnet ist. Dieses Stück veranschaulicht Leblancs Engagement für kinetische und optische Kunst, bei der das Zusammenspiel von Licht und Schatten einen dynamischen, pulsierenden visuellen Effekt erzeugt. Die Anordnung der weißen Streifen bildet eine Reihe schmaler, länglicher Rauten, die sich zu verändern scheinen, wenn der Betrachter die Perspektive wechselt. Durch die Verwendung einfacher Materialien und einer monochromen Palette erreicht Leblanc ein Gefühl von Bewegung und Tiefe und fordert die Wahrnehmung von Raum und Form heraus. Dieses Werk lädt den Betrachter ein, die optische Illusion zu erkunden und zeigt, wie minimalistische Elemente komplexe, ansprechende visuelle Erlebnisse erzeugen können.

Artwork Copyright © Walter Leblanc

Walter Leblanc

PF 657

Gemälde

Mischtechnik

EUR 32,000

Walter Leblanc

Untitled, 1949

Gemälde

Acryl Auf Papier

EUR 16,600

Bleiben Sie auf dem Laufenden über

Abonnieren Sie, um Updates zu neuen Kunstwerken, Ausstellungen und Neuigkeiten über Walter Leblanc zu erhalten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Informationen.

Was ist kinetische Kunst?

Die kinetische Kunst ist eine internationale Bewegung, die in den 1920er Jahren entstand und in den 1960er Jahren an Bedeutung gewann. Sie bezieht sich auf Kunst, die sowohl scheinbare als auch reale Bewegung umfasst. Es handelt sich um jedes Medium, das Bewegung beinhaltet, sei es durch tatsächliche Bewegung oder durch die Wahrnehmung des Betrachters. Frühe Beispiele umfassen Leinwandbilder, die optische Täuschungen von Bewegung erzeugen. Heute bezieht sich kinetische Kunst häufig auf dreidimensionale Figuren und Skulpturen, wie solche, die von Maschinen betrieben werden oder sich auf natürliche Weise bewegen. Die Bewegung umfasst eine Vielzahl von Stilen und Techniken, die sich häufig überschneiden.

ZULETZT ANGESEHEN

Walter Leblanc's PF 657

Walter Leblanc

PF 657

Gemälde

Mischtechnik

EUR 32,000

Land