
Details
Künstler
Stile
set of 2 c-prints. size each: 40 x 30 cm // Hintertuxergletscher XXIII von Walter Niedermayr ist ein Diptychon, das den Hintertux-Gletscher in Österreich einfängt und sich auf die Gegenüberstellung von Natur und menschlichem Eingriff konzentriert. Jede der beiden C-Prints in diesem Set zeigt eine Felsformation, die von einer minimalistischen, fast surrealen weißen Weite umgeben ist. Die leichte Entsättigung und die kühlen Töne verleihen dem Bild eine ätherische, andere Welt anmutende Atmosphäre und betonen die Isolation und den Einfluss von Tourismus und Infrastruktur auf natürliche Stätten. Niedermayrs Komposition hebt das empfindliche Gleichgewicht zwischen Natur und menschlicher Präsenz hervor und regt die Betrachter dazu an, über die Beziehung zwischen diesen Bereichen nachzudenken. Limitiert auf eine Auflage von 100, verkörpert dieses Werk Niedermayrs charakteristische Herangehensweise an minimalistische und kontemplative Landschaften.
Hintertuxergletscher XXIII (set of 2), 2004
Form
Mittel
Größe
40 x 60 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
set of 2 c-prints. size each: 40 x 30 cm // Hintertuxergletscher XXIII von Walter Niedermayr ist ein Diptychon, das den Hintertux-Gletscher in Österreich einfängt und sich auf die Gegenüberstellung von Natur und menschlichem Eingriff konzentriert. Jede der beiden C-Prints in diesem Set zeigt eine Felsformation, die von einer minimalistischen, fast surrealen weißen Weite umgeben ist. Die leichte Entsättigung und die kühlen Töne verleihen dem Bild eine ätherische, andere Welt anmutende Atmosphäre und betonen die Isolation und den Einfluss von Tourismus und Infrastruktur auf natürliche Stätten. Niedermayrs Komposition hebt das empfindliche Gleichgewicht zwischen Natur und menschlicher Präsenz hervor und regt die Betrachter dazu an, über die Beziehung zwischen diesen Bereichen nachzudenken. Limitiert auf eine Auflage von 100, verkörpert dieses Werk Niedermayrs charakteristische Herangehensweise an minimalistische und kontemplative Landschaften.
Was ist Orphismus?
Orphismus ist ein abstrakter Malstil, der vom Kubismus beeinflusst und von Sonia und Robert Delaunay entwickelt wurde. Der Begriff wurde um 1912 von dem französischen Dichter Guillaume Apollinaire geprägt, um die Werke der Delaunays vom Kubismus abzugrenzen und ihre Betonung auf lebendige Farben und Licht hervorzuheben. Der Name Orphismus ist vom griechischen Musiker Orpheus inspiriert und symbolisiert die lyrischen und harmonischen Qualitäten der Bewegung.