
Details
Künstler
Stile
// With a Warm Embrace (Come What May) (1995) von Lawrence Weiner ist ein Siebdruck, der seine konzeptionelle Herangehensweise an Sprache und Kunst zeigt. Das Werk zeigt fett gedruckten Großbuchstabentext auf einem neutralen, braunen Hintergrund, wobei die Wörter so angeordnet sind, dass sie sowohl einen visuellen Rhythmus als auch eine offene Botschaft vermitteln. Die Phrase With a Warm Embrace (Come What May) suggeriert Resilienz und Akzeptanz angesichts von Unsicherheit. Weiners minimalistische Stil betont die Kraft der Worte und lädt den Betrachter ein, die Botschaft im eigenen Kontext zu interpretieren, was seinen Einfluss auf die sprachbasierte konzeptuelle Kunstbewegung hervorhebt.
With a warm Embrace (Come what May), 1995
Form
Mittel
Größe
33.1 x 48.3 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// With a Warm Embrace (Come What May) (1995) von Lawrence Weiner ist ein Siebdruck, der seine konzeptionelle Herangehensweise an Sprache und Kunst zeigt. Das Werk zeigt fett gedruckten Großbuchstabentext auf einem neutralen, braunen Hintergrund, wobei die Wörter so angeordnet sind, dass sie sowohl einen visuellen Rhythmus als auch eine offene Botschaft vermitteln. Die Phrase With a Warm Embrace (Come What May) suggeriert Resilienz und Akzeptanz angesichts von Unsicherheit. Weiners minimalistische Stil betont die Kraft der Worte und lädt den Betrachter ein, die Botschaft im eigenen Kontext zu interpretieren, was seinen Einfluss auf die sprachbasierte konzeptuelle Kunstbewegung hervorhebt.
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.