
Details
Künstler
Stile
// Intactness B (2015) von Su Xiaobai ist eine Radierung in limitierter Auflage, die Themen wie Materialität und Unvollkommenheit erforscht. Das Kunstwerk zeigt ein Quadrat mit einem erdigen, gedämpften Ton und einer Oberfläche, die zarte, netzartige Risse aufweist. Diese feinen Risse verleihen dem Stück ein altes, fast archäologisches Gefühl und erinnern an natürliche Texturen, die in erodierten Landschaften oder verwitterten Artefakten zu finden sind. Xiaobais minimalistische Herangehensweise ermöglicht es dem Betrachter, die stille Schönheit des Verfalls und der Unvollkommenheit zu betrachten und ein Gefühl von Zeitlosigkeit und Widerstandsfähigkeit hervorzurufen. Sein Werk fördert eine meditative Interaktion, die den Blick auf die feinen Details und Texturen lenkt, die jede Oberfläche einzigartig machen.
Intactness B , 2015
Form
Mittel
Größe
60 x 65 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Intactness B (2015) von Su Xiaobai ist eine Radierung in limitierter Auflage, die Themen wie Materialität und Unvollkommenheit erforscht. Das Kunstwerk zeigt ein Quadrat mit einem erdigen, gedämpften Ton und einer Oberfläche, die zarte, netzartige Risse aufweist. Diese feinen Risse verleihen dem Stück ein altes, fast archäologisches Gefühl und erinnern an natürliche Texturen, die in erodierten Landschaften oder verwitterten Artefakten zu finden sind. Xiaobais minimalistische Herangehensweise ermöglicht es dem Betrachter, die stille Schönheit des Verfalls und der Unvollkommenheit zu betrachten und ein Gefühl von Zeitlosigkeit und Widerstandsfähigkeit hervorzurufen. Sein Werk fördert eine meditative Interaktion, die den Blick auf die feinen Details und Texturen lenkt, die jede Oberfläche einzigartig machen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Farbfeldmalerei?
Die Farbflächenmalerei ist ein abstrakter Stil, der durch große Flächen einer einzigen Farbe oder einfacher, einheitlicher Farben gekennzeichnet ist. Der Begriff wurde erstmals in den 1950er Jahren verwendet, um das Werk von drei amerikanischen abstrakten Expressionisten—Barnett Newman, Mark Rothko und Clyfford Still—zu beschreiben. Ihre Arbeit betonte die emotionale Kraft der Farbe und die Schaffung weiter, meditativer Räume durch ausgedehnte Farbfelder.