
Details
Künstler
Stile
From the Haggadah of Passover, 1985 - Published by Capepark LTD., London - Printed by Aterlier Arcay in Paris // Haggadah – Adir (Greatest) von Yaacov Agam (1985) ist ein lebendiger Siebdruck, der seine modernistische Herangehensweise an traditionelle jüdische Themen zeigt. Dieses Werk, Teil seiner Haggadah des Pessach-Serie, kombiniert geometrische Abstraktion mit hebräischem Text. Der obere Teil des Drucks zeigt eine Abfolge abstrakter Formen—Bögen, Linien und Kreise—die miteinander verbunden sind, um ein rhythmisches Muster zu bilden. Die Verwendung kräftiger Farben wie Rot, Lila, Grün und Blau erzeugt einen lebhaften visuellen Effekt. Unter dieser geometrischen Anordnung wird der hebräische Text des Liedes Adir Hu, das traditionell während des Pessach-Seders gesungen wird, in Schwarz und Rot dargestellt und bietet eine Verbindung zwischen den visuellen und spirituellen Elementen. Das Werk, gedruckt von Atelier Arcay in Paris und veröffentlicht von Capepark LTD., London, spiegelt Agams Fähigkeit wider, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und jüdische liturgische Tradition mit zeitgenössischen Kunstformen zu vereinen.
Haggadah – Adir (Greatest), 1985
Form
Mittel
Größe
34.3 x 34.3 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
From the Haggadah of Passover, 1985 - Published by Capepark LTD., London - Printed by Aterlier Arcay in Paris // Haggadah – Adir (Greatest) von Yaacov Agam (1985) ist ein lebendiger Siebdruck, der seine modernistische Herangehensweise an traditionelle jüdische Themen zeigt. Dieses Werk, Teil seiner Haggadah des Pessach-Serie, kombiniert geometrische Abstraktion mit hebräischem Text. Der obere Teil des Drucks zeigt eine Abfolge abstrakter Formen—Bögen, Linien und Kreise—die miteinander verbunden sind, um ein rhythmisches Muster zu bilden. Die Verwendung kräftiger Farben wie Rot, Lila, Grün und Blau erzeugt einen lebhaften visuellen Effekt. Unter dieser geometrischen Anordnung wird der hebräische Text des Liedes Adir Hu, das traditionell während des Pessach-Seders gesungen wird, in Schwarz und Rot dargestellt und bietet eine Verbindung zwischen den visuellen und spirituellen Elementen. Das Werk, gedruckt von Atelier Arcay in Paris und veröffentlicht von Capepark LTD., London, spiegelt Agams Fähigkeit wider, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und jüdische liturgische Tradition mit zeitgenössischen Kunstformen zu vereinen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Yaacov Agam
Yellow Haze, From The Evolution Suite I, C. 1995
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
EUR 2,400
Yaacov Agam
Haggadah – Le Shana Haba’Ah (Next Year In Jerusalem), 1985
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 450
Yaacov Agam
Haggadah – Had Gadya #3 (The Little Lamb), 1985
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 450
Yaacov Agam
Haggadah – Had Gadya #2 (The Little Lamb), 1985
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 450
Yaacov Agam
Haggadah – Had Gadya #1 (The Little Lamb), 1985
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 450
Was ist Op Kunst?
Op-Art ist ein visueller Kunststil, der optische Täuschungen verwendet, um den Eindruck von Bewegung, vibrierenden Mustern, blinkenden oder verborgenen Bildern zu erzeugen. Die Werke sind typischerweise abstrakt, wobei viele bekannte Stücke in Schwarz-Weiß gehalten sind. Die Wurzeln der Op-Art lassen sich auf frühere Bewegungen wie Futurismus, Konstruktivismus, Dada und Neo-Impressionismus zurückführen, insbesondere auf deren Einsatz von Farbeffekten und Grafikdesign.