
Details
Künstler
Stile
// Lithographie 269 (1976) von Zao Wou-Ki ist eine faszinierende abstrakte Lithografie, die seine Meisterschaft in der Verschmelzung östlicher und westlicher Kunstformen zeigt. Die Druckgrafik präsentiert eine weiche, ätherische Komposition aus gedämpften Blau-, Grün- und Erdtönen, die mit dynamischen schwarzen Pinselstrichen verwoben ist. Diese komplexe Schichtung von Farben und Texturen verleiht dem Werk ein Gefühl von Tiefe und Bewegung, das an natürliche Landschaften oder fließendes Wasser erinnert. Zao's Einsatz von Licht und Schatten fügt eine fast dreidimensionale Qualität hinzu, die den Betrachter dazu einlädt, das ruhige, aber lebendige Zusammenspiel von Farbe und Form zu erkunden. Diese limitierte Edition reflektiert Zao’s Fähigkeit, immersive und poetische Abstraktionen zu schaffen, die emotional berühren.
Lithographie 269, 1976
Form
Mittel
Größe
60 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Lithographie 269 (1976) von Zao Wou-Ki ist eine faszinierende abstrakte Lithografie, die seine Meisterschaft in der Verschmelzung östlicher und westlicher Kunstformen zeigt. Die Druckgrafik präsentiert eine weiche, ätherische Komposition aus gedämpften Blau-, Grün- und Erdtönen, die mit dynamischen schwarzen Pinselstrichen verwoben ist. Diese komplexe Schichtung von Farben und Texturen verleiht dem Werk ein Gefühl von Tiefe und Bewegung, das an natürliche Landschaften oder fließendes Wasser erinnert. Zao's Einsatz von Licht und Schatten fügt eine fast dreidimensionale Qualität hinzu, die den Betrachter dazu einlädt, das ruhige, aber lebendige Zusammenspiel von Farbe und Form zu erkunden. Diese limitierte Edition reflektiert Zao’s Fähigkeit, immersive und poetische Abstraktionen zu schaffen, die emotional berühren.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Art Informel?
Art Informel ist ein französischer Begriff, der sich auf die gestischen und improvisatorischen Techniken bezieht, die in der abstrakten Malerei der 1940er und 50er Jahre üblich waren. Er umfasst verschiedene Stile, die in diesen Jahrzehnten vorherrschten und durch informelle, spontane Methoden gekennzeichnet sind. Künstler verwendeten diesen Begriff, um Ansätze zu beschreiben, die sich von traditionellen Strukturen entfernten und mehr expressive, unstrukturierte Techniken annahmen.