
Details
Künstler
Stile
Lithograph on Arches - 65 x 45 cm (size of the paper: 75 x 56 cm) - Literature: Agerup no. 390 // Untitled (A. 390) von Zao Wou-Ki, eine Lithografie aus dem Jahr 1998, entfaltet sich in einer Komposition aus gedämpften Blautönen und weichen Erdtönen und fängt eine abstrakte, kontemplative Landschaft ein. Gedruckt auf Arches-Papier, misst dieses Werk 65 x 45 cm und nutzt geschichtete Texturen und expressive Pinselstriche, um Tiefe und Bewegung zu vermitteln und eine von natürlichen Kräften geformte Landschaft anzudeuten. Die kühlen, diffusen Blautöne verschmelzen nahtlos mit den beigefarbenen Hintergründen, was eine zugleich ruhige und dynamische Umgebung suggeriert. Limitiert auf eine Auflage von 99, spiegelt dieses Werk Wou-Kis Fähigkeit wider, östliche und westliche Einflüsse zu verschmelzen.
Untitled (A. 390), 1998
Form
Mittel
Größe
56 x 75 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Lithograph on Arches - 65 x 45 cm (size of the paper: 75 x 56 cm) - Literature: Agerup no. 390 // Untitled (A. 390) von Zao Wou-Ki, eine Lithografie aus dem Jahr 1998, entfaltet sich in einer Komposition aus gedämpften Blautönen und weichen Erdtönen und fängt eine abstrakte, kontemplative Landschaft ein. Gedruckt auf Arches-Papier, misst dieses Werk 65 x 45 cm und nutzt geschichtete Texturen und expressive Pinselstriche, um Tiefe und Bewegung zu vermitteln und eine von natürlichen Kräften geformte Landschaft anzudeuten. Die kühlen, diffusen Blautöne verschmelzen nahtlos mit den beigefarbenen Hintergründen, was eine zugleich ruhige und dynamische Umgebung suggeriert. Limitiert auf eine Auflage von 99, spiegelt dieses Werk Wou-Kis Fähigkeit wider, östliche und westliche Einflüsse zu verschmelzen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist chinesische Gegenwartskunst?
Die chinesische zeitgenössische Kunst zeichnet sich durch eine Vielzahl von Stilen und experimentellen Ansätzen aus. In den 1980er Jahren wurden avantgardistische Ausstellungen oft von Regierungsbeamten geschlossen. In den 1990er Jahren entstanden politischer Pop und zynischer Realismus, während Chinas Ein-Kind-Politik Künstler dazu inspirierte, das Individuum als Thema zu erforschen.