Antoni Tapies
Antoni Tàpies (Spanien, 1923–2012) war ein katalanischer Maler, Bildhauer und Kunsttheoretiker, bekannt für seine abstrakten Werke, die unkonventionelle Materialien wie Sand, Marmorpulver und gefundene Objekte integrierten. Als führende Figur des Art Informel erkundeten seine strukturierten Oberflächen und symbolischen Motive Themen wie Materialität und Spiritualität. Tàpies war Mitbegründer der avantgardistischen Gruppe Dau al Set und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Goldenen Löwen auf der Biennale von Venedig.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)
Antoni Tapies
Primer Congreso Nacional De Neuropedriatria, 1982
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,875

Was ist Tachismus?
Tachismus ist ein französischer abstrakter Malstil, der zwischen 1940 und 1950 populär wurde und oft als das europäische Äquivalent des abstrakten Expressionismus angesehen wird. Es gibt jedoch stilistische Unterschiede zwischen den beiden. Der Tachismus, der aus dem Art Informel hervorging, lehnte die geometrische Abstraktion zugunsten einer intuitiveren und spontaneren Ausdrucksweise ab. Er war eine Reaktion gegen die strukturierten Formen des Kubismus und ist eng mit dem Informelismus verwandt. Der Tachismus betont den gestischen Pinselstrich, unregelmäßige Formen und konzentriert sich auf den Malprozess selbst.