Asger Jorn
Asger Jorn (Dänemark, 1914–1973) war ein dänischer Maler, Bildhauer und Keramiker, Mitbegründer der avantgardistischen Bewegung COBRA und der Situationistischen Internationale. Seine dynamischen, expressiven Werke kombinierten oft abstrakte Formen mit lebhaften Farben und spiegelten sein Interesse an spontaner Schöpfung und Kritik an der zeitgenössischen Gesellschaft wider. Jorns Vermächtnis umfasst einen bedeutenden Einfluss auf die europäische Nachkriegskunst.

Was ist Situationismus?
Situationismus ist eine psychologische Theorie, die 1968 nach der Veröffentlichung einer Monographie von Walter Mischel, die die Debatte über Person und Situation auslöste, an Bedeutung gewann. Diese Theorie argumentiert, dass Verhalten hauptsächlich durch externe situative Faktoren beeinflusst wird und nicht durch innere Eigenschaften oder Motivationen, und stellt damit die Ideen von Eigenschaftstheoretikern wie Raymond B. Cattell und Hans Eysenck infrage, die stabile Persönlichkeitseigenschaften betonten. Es ist wichtig, dies nicht mit dem Situationistischen Internationalen zu verwechseln, einer künstlerischen und politischen Bewegung, die von Asger Jorn gegründet wurde und sich auf die Kritik an der modernen Konsumgesellschaft und den Einfluss von Umgebungen auf das menschliche Verhalten konzentrierte.