Enrico Castellani
Enrico Castellani (Italien, 1930–2017) war eine zentrale Figur der italienischen Nachkriegskunst, bekannt für seine monochromen Leinwände, die durch Nägel und Spannung geformt wurden. Als Mitbegründer der ZERO-Bewegung erforschte er Licht, Schatten und Dimensionalität mit minimalistischen Techniken. Castellanis innovatives Werk prägte die Malerei neu und brachte ihm internationale Anerkennung sowie einen Goldenen Löwen auf der Biennale von Venedig ein.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)

Artwork by Eduardo Chillida
Was ist abstrakte Kunst?
Abstrakte Kunst verwendet Form, Linie und Farbe, um eine visuelle Erfahrung zu schaffen, ohne die äußere Realität darzustellen. Die Komposition existiert unabhängig von den visuellen Referenzen der Welt und konzentriert sich darauf, Ideen und Emotionen durch nicht-repräsentative Mittel auszudrücken.