Joan Mitchell
Joan Mitchell (USA, 1925–1992) war eine bedeutende Vertreterin des Abstrakten Expressionismus, bekannt für ihre dynamische, gestische Malweise und ihre lebhaften Farbpaletten. Ihre großformatigen Leinwände waren oft von Landschaften und Emotionen inspiriert und verbanden Abstraktion mit lyrischer Schönheit. Mitchell war eine der wenigen Frauen, die in der männlich geprägten Nachkriegskunstszene Anerkennung fand, und hinterließ ein bleibendes Erbe.

Was ist lyrische Abstraktion?
Lyrische Abstraktion ist ein beschreibender Begriff, der eine Art der abstrakten Malerei charakterisiert, die in enger Beziehung zum abstrakten Expressionismus steht und seit den 1940er Jahren bis heute verwendet wird. Der Begriff kann auch zwei unterschiedliche, aber verwandte Strömungen in der modernistischen Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg beschreiben. Diese Kunstbewegung entstand nach dem Krieg in Paris, Frankreich, und betont persönliche Ausdrucksformen, Spontaneität und den emotionalen Einsatz von Farbe und Form.