Jonathan Monk
Jonathan Monk (Großbritannien, 1969) ist ein Konzeptkünstler, dessen Arbeiten mit Witz und Ironie die Kunstgeschichte neu interpretieren und hinterfragen. Mit vielfältigen Medien wie Fotografie, Skulptur und Performance tritt er in spielerischen Dialog mit ikonischen Künstlern und Bewegungen. Monks Werke verwischen die Grenzen zwischen Originalität und Aneignung und regen zur Reflexion über zeitgenössische Kunst an.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)

Was ist Prozesskunst?
Prozesskunst ist eine künstlerische Bewegung und ein kreativer Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Schaffensprozess liegt und nicht auf dem Endprodukt. Der Begriff Prozess bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Phasen der Kunstproduktion, wie das Sammeln, Sortieren, Assoziieren und Organisieren von Materialien und Handlungen. Diese Bewegung betont die künstlerische Reise und den menschlichen Ausdruck, der in die Kunstschaffung involviert ist, anstatt das fertige Werk selbst. Die Prozesskunst wird durch inhärente Motivation, Intention und die Logik der Handlungen angetrieben und sieht den kreativen Prozess als das eigentliche Kunstwerk an.