Liam Gillick
Liam Gillick (Vereinigtes Königreich, 1964) ist ein britischer Künstler, dessen Werk Installationen, Skulpturen und Schreiben umfasst. Er erforscht die Ästhetik der gebauten Welt und untersucht ideologische Kontrollsysteme, die mit Globalisierung und Neoliberalismus entstanden sind. Gillicks minimalistische Abstraktionen kritisieren oft modernistische Vermächtnisse in Architektur und Design.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)

Artwork by Laure Prouvost
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.