Miguel Chevalier
Miguel Chevalier (Frankreich, 1959) ist ein Pionier der digitalen und virtuellen Kunst, der seit 1978 Computer als sein Hauptmedium nutzt. Seine experimentelle, multidisziplinäre Arbeit untersucht Themen wie das Zusammenspiel von Natur und Künstlichkeit, die Dynamik der zeitgenössischen Gesellschaft und die Verschmelzung islamischer Kunstmotive mit digitaler Technologie. Chevaliers großformatige digitale Installationen und Skulpturen, oft mittels 3D-Druck und Laserschneiden erstellt, wurden weltweit ausgestellt und etablieren ihn als führende Figur in der digitalen Kunst.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)

Was ist ortsspezifische Kunst?
Ortsspezifische Kunst ist eine Kunstform, die für einen bestimmten Ort geschaffen wird, wobei der Künstler den Standort als integralen Bestandteil des kreativen Prozesses betrachtet. Robert Irwin war eine Schlüsselfigur in der Förderung dieser Kunstform in Kalifornien. Ortsspezifische Kunst entstand als Reaktion auf modernistische Objekte, die oft tragbar, kommerzialisiert und auf Museumsräume beschränkt waren. Im Gegensatz dazu ist ortsspezifische Kunst untrennbar mit ihrem Standort verbunden und stellt traditionelle Vorstellungen von Kunst als transportierbare und vermarktbare Ware in Frage.