Richard Long
Richard Long (Vereinigtes Königreich, 1945) ist ein Bildhauer und Land-Art-Künstler, bekannt für seinen innovativen Einsatz von natürlichen Materialien wie Stein, Schlamm und Holz. Seine Kunst beinhaltet oft die Schaffung geometrischer Formen direkt in der Landschaft, wobei die Beziehung zwischen Zeit, Bewegung und Umwelt betont wird. Longs Werk stellt traditionelle Vorstellungen von Skulptur in Frage, indem es Elemente der Performance- und Konzeptkunst integriert.

Was ist Prozesskunst?
Prozesskunst ist eine künstlerische Bewegung und ein kreativer Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Schaffensprozess liegt und nicht auf dem Endprodukt. Der Begriff Prozess bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Phasen der Kunstproduktion, wie das Sammeln, Sortieren, Assoziieren und Organisieren von Materialien und Handlungen. Diese Bewegung betont die künstlerische Reise und den menschlichen Ausdruck, der in die Kunstschaffung involviert ist, anstatt das fertige Werk selbst. Die Prozesskunst wird durch inhärente Motivation, Intention und die Logik der Handlungen angetrieben und sieht den kreativen Prozess als das eigentliche Kunstwerk an.