Robert Whitman
Robert Whitman (USA, 1935) ist ein wegweisender Multimedia-Künstler, bekannt für die Verbindung von Theater, Film und bildender Kunst. Als Schlüsselfigur der Avantgarde der 1960er Jahre enthalten seine experimentellen Performances Projektionen, Klang und skulpturale Elemente und schaffen immersive, traumähnliche Umgebungen. Whitmans innovative Werke haben die zeitgenössische Performance- und Installationskunst maßgeblich beeinflusst.

Was ist Spätmoderne?
Spätmodernismus bezieht sich auf die Fortsetzung und Weiterentwicklung der modernistischen Prinzipien in Kunst, Architektur und Literatur von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die späte 20. Jahrhunderts hinein. Diese Bewegung behält den Fokus auf Form, Abstraktion und die Ablehnung traditioneller Stile bei, integriert jedoch häufig mehr Komplexität und Mehrdeutigkeit im Vergleich zum frühen Modernismus. Spätmodernismus erforscht Themen wie Entfremdung, Identität und die Fragmentierung der Realität und spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit wider. Dies zeigt sich in den Arbeiten von Architekten wie Louis Kahn und Künstlern wie Francis Bacon, die die Grenzen des Modernismus erweiterten und auf die sich verändernde Welt um sie herum reagierten.