Rosemarie Trockel
Rosemarie Trockel (Deutschland, 1952) ist eine deutsche Konzeptkünstlerin, bekannt für ihr vielfältiges Werk, das Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen, Videos und Installationen umfasst. In den 1980er Jahren erlangte sie Bekanntheit mit ihren maschinell gestrickten Wollbildern, die traditionelle Kunstformen und Geschlechterrollen in Frage stellten. Trockels innovativer Ansatz kritisiert oft gesellschaftliche Normen und erforscht die Schnittstelle zwischen Kunst und Feminismus.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)

Was ist Konzeptkunst?
Manchmal auch als Konzeptualismus bezeichnet, ist dies eine Kunstform, bei der die Idee(n) oder das Konzept(e) hinter dem Werk Vorrang vor materiellen Aspekten und traditioneller Ästhetik haben. Viele konzeptuelle Kunstwerke können von jedem erstellt werden, indem einfach schriftliche Anweisungen befolgt werden. Das Konzept oder die Idee ist der wichtigste Aspekt des Kunstwerks.